LEASING VORTEILE

Leasing bietet viele Vorteile

Leasen ist in Deutschland weit verbreitet. So wurden im Jahr 2014 schätzungsweise Immobilien für mehr als 1,4 Milliarden Euro und mobile Sachgegenstände wie KFZ für mehr als 40 Milliarden Euro geleast. Jeder fünfte Deutsche Privat-PKW soll geleast sein.

Das Leasen hat viele Vorteile, die sowohl für Privatpersonen, aber noch weit mehr für Unternehmen gelten. Dieser Beitrag informiert Sie über alle Vorteile, lässt aber auch einige Schattenseiten des besonderen Mietverhältnisses nicht außer Acht.

Über das Leasen

Leasing ist ähnlich wie eine Miete. So heißt das englische Verb „to lease“ auf Deutsch auch „mieten“ oder „pachten“. Bei der Miete wird das Objekt jedoch meist ohne weitere Verpflichtungen vom Besitzer dem Mieter überlassen. Beim Leasen hingegen kann der Leasingnehmer zu Wartung oder Reparaturen verpflichtet werden.

Für das Leasen einer Sache oder einer Immobilie wird ein Leasingvertrag geschlossen. Darin ist festgelegt, dass das Leasingobjekt dem Leasingnehmer zu einem festen monatlichen Betrag innerhalb einer festgelegten Laufzeit zur Nutzung überlassen wird.

Üblicherweise bleibt der Leasinggeber in dieser Zeitspanne der Eigentümer des Objekts. Nach dem Ende der Laufzeit kann der Nehmer das Objekt kaufen oder es geht wieder vollständig an den Geber zurück.

Das Leasen wird sowohl von Herstellern als auch von speziellen Leasing-Gesellschaften angeboten. Die jeweilige Gesellschaft finanzieren das Objekt für Sie und begleicht diese Finanzierung mit den Leasingraten, die Sie bezahlen. Die Differenz zwischen eigener Rate und Ihrer Ratenzahlung ist deren Gewinn.

Leasen vs. Finanzierung

Ein Kredit hat zum Ziel, dass das finanzierte Objekt nach Tilgung des Kredits direkt in das Eigentum des Kreditnehmers übergeht. Beim Leasen hingegen steht die Nutzung des Objekts im Vordergrund und nicht der Eigentumserwerb. Allerdings besteht auch die Möglichkeit, dass der Leasingnehmer das Leasingobjekt nach der Laufzeit kauft. Hierfür wird in der Regel ein Restwert vereinbart. Und das ist auch der wesentliche Punkt, um zwischen Leasing und Finanzierung einen Unterschied auszumachen.

Bei einer Finanzierung dient das finanzierte Objekt meist auch als Sicherheit für den Kredit. Dies ist zum Beispiel bei einem Autokredit der Fall, wenn der PKW in Form einer Sicherungsübereignung dem Kreditgeber so lange „gehört“, bis der Kredit vollständig getilgt ist. Beim Leasing bleibt das Leasingobjekt über die ganze Laufzeit hinweg Eigentum des Leasinggebers.

Leasing Vorteile – für wen lohnt es sich zu leasen?

Leasen lohnt sich in erster Linie deshalb, weil Leasingnehmer dadurch immer die neusten Produkte einer Produktreihe nutzen können. Denn die Laufzeiten von Leasingverträgen dauern maximal vier Jahre. Darüber hinaus müssen sich Leasing-Nehmer in der Regel nicht um zeit- und kostenintensive Dinge wie Wartungen oder Reparaturen kümmern, da die „Mobilien“ genannten mobilen Sachgegenstände in diesem neuen Zustand erwartungsgemäß kaum Defekte aufweisen.

Den größten Vorteil vom Leasen haben jedoch Selbständige und Unternehmen. Sie profitieren vor allem von steuerlichen Leasing Vorteilen.

Arten von Leasingverträgen

In der Praxis gibt es viele verschiedene Formen von Leasingverträgen. Meist lassen sich diese Ausprägungen jedoch auf zwei Arten reduzieren. Beide Formen werden auch vom Fiskus anerkannt:

Operate Leasing:

Bei dieser Form kauft der Leasingnehmer sich ein kurzfristiges Nutzungsrecht am Leasingobjekt. Dieses Recht kann er jederzeit kündigen. Diese Form des Leasings wird zum Beispiel von Unternehmen eingesetzt, wenn sie kurzfristig Engpässe bei der Produktion oder beim Ausliefern überbrücken müssen und das Objekt nur für diesen Zeitraum benötigen.

Finance-Leasing:

Dabei handelt es sich um die gängigste Form, die auch als „echtes“ Leasing bezeichnet wird. Finance-Leasing zeichnet sich durch mittel- bis langfristige Leasingverträge aus. Der Leasingnehmer trägt dabei in der Regel das Objektrisiko. Dies bedeutet, dass er für nötige Versicherungen oder Reparaturen selbst sorgen muss. Auch die Instandhaltung ist in seiner Verantwortung. Allerdings gibt es in der Praxis auch Abweichungen von dieser sehr strikten Form.

Leasing Vorteile allgemein

Achtung! Grundsätzlich hängen die Leasing Vorteile immer ganz konkret vom individuell vereinbarten Leasingvertrag ab. Von den Vorzügen können Leasingnehmer auf verschiedenen Ebenen profitieren. Die finanziellen Vorteile überwiegen dabei beim geschäftlichen Leasing.

  • Vorteile bei den Steuern: Selbständige oder Unternehmen können Leasing-Raten voll als Betriebsausgaben absetzen. Voraussetzung dafür ist, dass das Objekt steuerlich dem Leasingeber zugeordnet wird.
  • Vorteil bei der Kalkulation: Eine Leasingrate bleibt für die Dauer des Leasingvertrags immer gleich. Somit können Privatpersonen ebenso wie Unternehmen mit der dauerhaften und konstanten Ausgabe kalkulieren. Dies gilt für die Unternehmenskalkulation ebenso wie für das Aufstellen eines Haushaltsplans.
  • Vorteil Kapitalverfügbarkeit: Beim Leasing trägt der Leasinggeber die Kosten für den Kauf oder die Finanzierung des Leasingobjekts. Sie müssen lediglich die Leasingraten tragen. Somit können Sie Ihre persönliche Liquidität oder die Liquidität Ihres Unternehmens beibehalten.
  • Vorteil in den Bilanzen: Geleaste Sachen werden nicht in der Bilanz von Leasingnehmern aufgeführt. Nur die Raten selbst werden als Betriebsausgaben in der Gewinn- und Verlustrechnung gelistet. Allerdings wirken sich Leasing-Objekte nicht auf das Eigenkapital oder die Verschuldung aus.
  • Zuverlässige Planung: Sowohl die Leasingdauer als auch die Höhe der monatlichen Raten stehen bei der Vertragsunterzeichnung fest. Sie verändern sich während der Laufzeit nicht.
  • Flexible Anpassungsmöglichkeit: Häufig haben Leasingnehmer die Möglichkeit, den Leasingvertrag an ihre individuellen Bedürfnisse anzupassen, was Leasingdauer oder die Höhe der Raten angeht.

Leasing Vorteile für privat :

Leasing gibt es für Privatkunden in vielen Bereichen. Das gängigste Leasingobjekt ist der PKW. Der Leasing Vorteil für Privat-Leute beim KFZ-Leasing besteht darin, dass Sie in regelmäßigen Abständen ein neues Fahrzeug erhalten.

Somit nutzen Sie immer die aktuelle Technik und profitieren von einem geringen Wartungs- oder Reparaturaufwand. Vielfach sind im KFZ-Leasing auch Wartung sowie Intervallprüfungen enthalten, sodass das Leasing eine sehr praktische Möglichkeit ist, immer das neuste Automodell zu fahren.

Wer privat Least, kann auch Computer oder andere Elektronik nutzen. Denkbar ist auch Leasing für Möbelstücke. Die Leasing Vorteile für privat beim Leasen von Computern oder Elektronik bestehen darin, dass Sie immer neue Modelle nutzen können. Gerade bei Elektronik, wo die Produktzyklen sehr kurz sind, können Sie mit Leasing dafür sorgen, dass Sie immer auf dem aktuellsten Stand der Technik sind.

Allerdings müssen Sie sich dabei auch fragen, ob sich das finanziell für Sie lohnt. Denn die Top-Geräte haben auch entsprechend hohe Leasingraten, welche mit den Leasing Vorteilen für privat abzuwägen sind. In diesem Fall könnte auch eine Finanzierung sinnvoll sein und Sie verkaufen das Gerät sofort, nachdem Sie es abbezahlt haben.

Vorteile – Ok und die Nachteile?

Der Nachteil beim privaten Leasing besteht darin, dass Sie die Kostenbelastung zum Beispiel nicht steuerlich geltend machen können. Außerdem gehört Ihnen das Leasingobjekt nicht, sie dürfen es lediglich nutzen. Wird es beschädigt, ist die Schadensregulierung meist aufwendiger als beim eigenen Besitz.

Ein weiterer Nachteil besteht beim Leasing, wenn zum Beispiel beim KFZ-Leasing feste Kilometer oder ein fester Abnahmepreis für das Auto vereinbart wurden. In diesem Fall kann es vorkommen, dass Sie am Ende der Laufzeit noch draufzahlen müssen. Wird zum Beispiel ein Andienungsrecht vereinbart, können Sie zum Kauf des Leasingobjekts vom Leasinggeber gezwungen werden.

Vorteile für Unternehmen

Damit Unternehmen wirtschaften können, müssen sie liquide sein. Diese Liquidität wird unter anderem durch Leasing gefördert. So ist Kapital zum Beispiel beim Erwerb eine Fahrzeugflotte gebunden. Beim Leasen fallen lediglich die Raten für die Fahrzeuge an.

Zugleich würde die gleiche Fahrzeugflotte als Eigentum in der Bilanz des Unternehmens aufgeführt werden, wodurch die Steuerlast steigen könnte. Außerdem können die Leasingraten vollständig steuerlich geltend gemacht werden.

Allerdings kann auch ein Kredit sinnvoll sein und weitere Vorteile bringen, welche die Leasing Vorteile übersteigen oder nicht leisten können. Empfehlenswert ist es dann, sich den Rat eines Steuerberaters oder Anwalts zu holen, um die beste Möglichkeit zu finden.