Kredit von privat für Freiberufler, hierauf kommt es an

kredit von privat fuer freiberufler
Besonders für Freiberufler, die am Anfang ihrer Karriere stehen, ist ein Kredit von privat ein hilfreiches Finanzierungswerkzeug.

Sie sind Freiberufler und gerade auf der Suche nach einem fairen Kredit mit individuell auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittenen Konditionen? Sie haben es bereits bei der Bank Ihres Vertrauens versucht, allerdings hat diese Sie einfach abblitzen lassen, weil Ihre Bonität angeblich für die Bewilligung eines Kredites nicht ausreichen würde? In einem solchen nicht unrealistischen Fall könnte ein Kredit von privat für Freiberufler genau die richtige Alternative sein! Kredit-Markt.eu informiert im Folgenden, was Sie bei der Aufnahme eines privaten Darlehens beachten sollten, und analysiert auch Vor- und Nachteile eines Kredites, der einem freiberuflich Tätigen von einer Privatperson bereitgestellt wird.

Wer ist eigentlich Freiberufler?

Zunächst ist natürlich wichtig, zu wissen, wer eigentlich ein Freiberufler ist. Der Status der freiberuflichen Tätigkeit ist klar in §18 des deutschen Einkommensteuergesetzes geregelt. Dort heißt es:

„Zu der freiberuflichen Tätigkeit gehören die selbständig ausgeübte wissenschaftliche, künstlerische, schriftstellerische, unterrichtende oder erzieherische Tätigkeit, die selbständige Berufstätigkeit der Ärzte, Zahnärzte, Tierärzte, Rechtsanwälte, Notare, Patentanwälte, Vermessungsingenieure, Ingenieure, Architekten, Handelschemiker, Wirtschaftsprüfer, Steuerberater, beratenden Volks- und Betriebswirte, vereidigten Buchprüfer, Steuerbevollmächtigten, Heilpraktiker, Dentisten, Krankengymnasten, Journalisten, Bildberichterstatter, Dolmetscher, Übersetzer, Lotsen und ähnlicher Berufe.“

Freiberuflich tätig sind also beispielsweise Ärzte, Rechtsanwälte und Steuerberater, allerdings auch selbstständig tätige Künstler, Musiker und Schriftsteller. Während die erstgenannte Gruppe wahrscheinlich eher weniger Probleme haben sollte, an einen herkömmlichen Bankkredit zu gelangen, kann es bei der zweitgenannten Gruppe hingegen häufiger zu Ungereimtheiten kommen, vor allem wenn kein regelmäßig hohes Einkommen nachgewiesen werden kann.

Banken und gewerbsmäßige Kreditinstitute haben in der Regel sehr hohe Anforderungen für die Bewilligung eines Kredites. Sie achten sehr auf die Bonität eines Kreditantragstellers und rufen auch diverse Informationen ab, wie zum Beispiel den berühmt-berüchtigten Schufa-Score. Sollte die Bank zum Schluss kommen, dass ein zu hohes Ausfallsrisiko besteht, wird selbst im Zweifel ein Kredit nicht bewilligt. Für einige Freiberufler, die gewillt und im Grunde genommen imstande sind, Ihren aufgenommenen Kredit auch tatsächlich zurückzuzahlen, ist dieser Umstand alles andere als erfreulich. Aus dem Grund suchen sie nach Alternativen und anderen Optionen.

Kredit von privat für Freiberufler als willkommene Alternative zum Bankkredit

Ein Kredit von privat kann Freiberuflern eine willkommene Alternative zum Bankkredit sein, zumal viele private Kreditgeber auf eine allzu genaue Überprüfung der Bonität verzichten. Nicht unerwähnt bleiben sollte in diesem Zusammenhang allerdings, dass das Zinsniveau bei privaten Darlehen und Krediten signifikant höher liegen kann als bei herkömmlichen Bankkrediten. Private nicht-familiäre Kreditgeber gehen von einem höheren Ausfallrisiko aus, welches sie durch die höheren Zinssätze verständlicherweise ausgleichen möchten. Dafür sind Kredite ohne Schufa und Kredite komplett ohne Banken möglich!

Privater Kredit von Eltern, Geschwistern, Freunden oder Bekannten

Der private Kreditgeber muss natürlich nicht irgendein Wildfremder sein. Oft kann man als Freiberufler bei Familienangehörigen, Bekannten oder im Freundeskreis nach einem privaten Kredit fragen, der oft dann auch zu angenehm niedrigen Zinsen bewilligt wird. Hierbei sollte allerdings unbedingt bedacht werden, dass man hier auch in eine Steuerfalle tappen kann. Erhält ein Freiberufler beispielsweise von einem guten Freund einen privaten Kredit über 25.000 EUR und sind die Zinsen bei annähernd null oder sogar bei null, wird Schenkungssteuer fällig. Schenkungen von Freunden und sogar auch Geschwistern sind nämlich nur bis zu 20.000 EUR innerhalb von zehn Jahren tatsächlich steuerfrei! Wer hier nicht aufpasst, erlebt ein blaues Wunder!

Vergleich privater Kredite für Freiberufler

Wer als Freiberufler einen Kredit von privat aufnehmen möchte, sollte, insbesondere wenn der Kreditgeber kein Verwandter oder Bekannter ist, einen ausführlichen Kreditvergleich durchführen. Hierbei sollten nicht einfach nur die Zinssätze verglichen, sondern alle relevanten Konditionen und Paragrafen der Kreditverträge auf den Prüfstand gestellt werden. Oft stehen im Kleingedruckten die wirklich interessanten Sachen (und auch die wirklich bösen!). Und Kredithaie möchte man auf die Weise natürlich auch ausfindig machen, zumal es diese auch bei der Vergabe von privaten Krediten an Freiberufler gibt.

Vorteile, die für die Aufnahme eines privaten Kredites sprechen

  • Private Kreditverträge sind verhandelbar. Die Ausgestaltung kann überaus individuell sein.
  • Sowohl bei privaten Kreditgebern, die aus dem Familien- oder Freundeskreis stammen, als auch bei solchen, die als nicht-familiäre Kreditgeber in Erscheinung treten, ist eine für Banken nicht ausreichende Bonität nicht immer ausschlaggebend.
  • Kredite ohne Schufa sind möglich. Auch Kredite trotz Schufa sind grundsätzlich möglich!
  • Bei verwandten oder bekannten Kreditgebern können oft sehr niedrige Zinssätze vereinbart werden. Hier ist allerdings darauf zu achten, dass Steuerfallen ausgeschlossen sind!

Nachteile eines privaten Kredites für Freiberufler

  • Schutzregelungen greifen bei Krediten von privat nicht in gleicher Weise wie bei herkömmlichen Bankkrediten (Stichwort: Verbraucherschutz!)
  • Private Kreditgeber müssen diverse Informationspflichten nicht zwingend einhalten!
  • Sollte ein Kredit von privat, den ein Familienmitglied oder ein Bekannter bereitgestellt hat, vom Freiberufler nicht zurückgezahlt werden können, könnte es familiäre oder persönliche Streitigkeiten geben.
  • Oft fehlen wichtige Details und Paragrafen im Kreditvertrag! Hin und wieder werden auch mündliche Vereinbarungen getroffen, die später dann auf einmal nicht mehr gelten.
  • Kredithaie tummeln sich natürlich auch im Becken der privaten Kredite für Freiberufler! Hier ist also höchste Vorsicht geboten!

Zusammenfassung der Vorteile und Nachteile eines privaten Kredites für Freiberufler

Freiberufler, die bei ihrer Bank keinen herkömmlichen Kredit mit handelsüblichen Zinsen erhalten haben, und momentan darüber nachdenken, sich ein privates Darlehen zu holen, sollten sich mit dem das Für und Wider von Krediten von privat auseinandergesetzt haben.

Was Freiberufler bei der Aufnahme eines privaten Darlehen beachten sollten

Ein Kredit von privat für Freiberufler kann eine sehr gute Möglichkeit sein, als freiberuflich Tätiger zügig an dringend benötigtes Geld zu gelangen. Beachten sollte der Kreditnehmer hierbei, dass selbst bei Vergabe eines privaten Darlehens durch Familienangehörige ein schriftlicher Kreditvertrag abgeschlossen und auch von beiden Parteien unterzeichnet werden sollte, der wirklich alle wichtigen Paragrafen, Regelungen und Konditionen enthält. Gerade bei unbekannten privaten Kreditgebern ist es wichtig, einen professionellen Kreditvertrag zu haben, der alles im Detail regelt und dem Kreditnehmer am besten auch Rechte zur Sondertilgung oder Kündigung einräumt.

Weiterhin ist es natürlich überaus sinnvoll, einen detaillierten Kreditvergleich durchzuführen, der nicht nur oberflächlich vergleicht, sondern auch alle wichtigen Konditionen gegenüberstellt. Freiberufler, die den möglichst besten Kredit von privat erhalten möchten, wären sehr dumm, wenn sie von einem Kreditvergleichsrechner nicht angemessen Gebrauch machen würden!