Kredit von privat für Selbständige
Während Angestellte, Beamte und Arbeitnehmer es in der Regel nicht allzu schwer haben, gegen Nachweis eines regelmäßigen Einkommens an einen Kredit zu gelangen, haben es Selbständige oft wesentlich schwerer. Zwar genießen selbständig Tätige viele berufliche Freiheiten, wesentlich mehr als Festangestellte, allerdings müssen sie auch mit dem Nachteil leben können, dass sie eben kein gesichertes Einkommen haben.
Dieser Umstand erschwert Selbständigen die Aufnahme von Bankkrediten, da Banken bei ihren Prüfungsverfahren gemeinhin auf den Nachweis eines geregelten Einkommens bestehen. So entscheiden die meisten Banken im Zweifel immer gegen die Gewährung eines Kredites für Selbständige, wenn für die letzten Jahre kein ausreichender Einkommensnachweis geliefert werden kann.
Zwar können Selbständige einen Kredit zusätzlich besichern lassen, um dann doch noch einen Kredit für Selbständige bewilligt zu bekommen. Doch nicht jeder selbständig tätige Kreditnehmer hat Bekannte, die er als Bürgen oder zusätzliche Kreditnehmer einsetzen kann. Oder gar eine eigene Immobilie, die sich für eine Hypothek oder Grundschuld eignen könnte.
Was können also Selbständige tun, die von ihrer Bank schlicht und ergreifend nur Absagen erhalten, obwohl sie doch so dringend frisches Geld benötigen? Eine gute Alternative zum Bankkredit für Selbständige kann ein Kredit von privat für Selbständige sein!
Kredit von privat für Selbständige als gute Alternativlösung!
Ein Kredit von privat für Selbständige ist ein Kredit, der von einem privaten Geldgeber bewilligt wird. Der private Geldgeber kann jemand aus der eigenen Familie oder dem eigenen Freundeskreis sein, oder jemand außerhalb dieses Umfeldes, der sich mit der Vergabe von Krediten von privat etwas dazu verdienen möchte.
Während die Zinsen bei einem Kredit von privat für Selbständige, der von einem Familienangehörigen oder Bekannten stammt, in der Regel erfreulich niedrig sind, sind die Zinsen bei einem Kredit, der von einem unbekannten privaten Geldgeber ausgestellt wird, normalerweise höher als das marktübliche Zinsniveau. Woran das liegt? Das meist hohe Ausfallrisiko wird durch höhere Zinssätze ausgeglichen. Andernfalls würde das Kreditgeschäft für den privaten Geldgeber nicht lukrativ, dafür aber zu riskant sein.
Kredit von privat für Selbständige aus familiärem Umfeld: was ist hier zu beachten?
Sollten Sie als Selbständiger einen Kredit von einem Familienmitglied oder Freund erhalten, sollten Sie, auch wenn die Kreditvergabe auf vollem Vertrauen basiert, dennoch einen schriftlichen Kreditvertrag abschließen. In diesem sollten alle Inhalte, Konditionen und wichtigen Paragrafen klar und in beidseitigem Einverständnis geregelt sein. Der Abschluss eines korrekten und detaillierten Kreditvertrags sorgt dafür, dass zukünftige Unstimmigkeiten schon im Vorneherein beseitigt werden. Und gerade innerhalb einer Familie wären Streitereien, bei denen es ums Geld geht, nicht gerade wünschenswert.
Achtung: Schenkungssteuer!
Weiterhin ist bei Krediten von privat für Selbständige, die von Familienmitgliedern oder Bekannten bewilligt werden, darauf zu achten, dass Steuerfallen ausgeschlossen sind. Bei hohen Geldbeträgen, die zu niedrigsten Zinsen den Besitzer wechseln, kann das Finanzamt auf die Idee kommen, die Transaktion als Schenkung zu bewerten. Und wenn die Freibeträge bei Schenkungen nicht eingehalten werden, muss Schenkungssteuer abgeführt werden. Eine Prüfung durch einen Steuerberater könnte hier eine böse Überraschung durchaus vermeiden!
Kredit von privat für Selbständige von einem unbekannten privaten Geldgeber
Unbekannte private Geldgeber findet man zum Beispiel über Internetportale, die private Geldgeber mit Kreditsuchenden zusammenbringen möchten. Einmal registriert, kann man als Selbständiger seine Projekte vorstellen, um für diese private Geldgeber zu gewinnen. Hierbei muss, wie oben schon erwähnt, ausdrücklich darauf hingewiesen werden, dass die Zinssätze von in diesem Kontext gewährten Krediten nicht selten höher liegen als die von herkömmlichen Bankkrediten. Außerdem verlangen die entsprechenden Internetportale auch Vermittlungsgebühren, die zusätzlich vom Kreditnehmer gezahlt werden müssen.
Nichtsdestotrotz können Kredite von privat für Selbständige, die von unbekannten privaten Geldgebern ausgestellt werden, durchaus interessant für Unternehmen, Freiberufler und Existenzgründer sein. Denn lieber einen Kredit gewährt bekommen, als am Ende ohne Bakschisch dazustehen.
Unbedingt Kreditvertrag genauestens unter die Lupe nehmen!
Wichtig ist allerdings, die Kreditverträge generell genauestens unter die Lupe zu nehmen. Vielleicht verstecken sich im Vertrag gewisse Passagen und Paragrafen, die einem nicht so gut gefallen. So werden gern Sondertilgungs- und Kündigungsmöglichkeiten einfach im Vertrag gestrichen. Wer bestimmte Paragrafen nicht versteht, weil das Bürokratendeutsch einfach nicht besonders verständlich ist, sollte einen Experten zu Rate ziehen, der einem die Textpassage dann fachmännisch „übersetzen“ kann.
Unbedingt einen Kreditvergleich durchführen!
Wichtig ist selbstverständlich auch, verschiedene Kreditangebote von privaten Geldgebern einzuholen und akkurat miteinander zu vergleichen. Denn nur so können auch wirklich faire Kredite von privat für Selbständige ausfindig gemacht werden. Und unseriöse Angebote von „Kredithaien“ aussortiert werden. Keiner sollte so leichtgläubig sein und meinen, dass es bei der Vergabe von Krediten von privat keine Menschen mit „bösen Absichten“ gebe…
Unbedingt Möglichkeiten der Besicherung prüfen!
Viele Kreditnehmer vergessen oft, alle Möglichkeiten zur Besicherung eines gewünschten Kredits zu prüfen, um durch Sicherheiten die letztlich im Kreditvertrag festgehaltenen Konditionen zu seinen Gunsten zu optimieren. So können Bürgschaften oder Realsicherheiten in Form von Hypothek oder Grundschuld wahre Wunder wirken, was die Vertragsinhalte anbelangt. Dies gilt natürlich nicht nur bei Beantragung von Krediten von privat für Selbständige, sondern insbesondere auch bei Bankkrediten!
Fazit zum Thema Kredit von privat für Selbständige
Selbständige, die unbedingt einen fairen Kredit mit guten Konditionen benötigen, allerdings von ihrer Bank eine Abfuhr erhalten haben, sollten sich unbedingt ihre Optionen bezüglich Kredit von privat für Selbständige genauer ansehen. Verzweifelt seinen Kopf in den Sand zu stecken, hat noch keinem Selbständigen geholfen! Egal, in welcher Situation.
Wer von einem Familienmitglied oder einem Bekannten einen Kredit von privat mit erfreulich niedrigen Zinssätzen erhalten kann, kann sich wirklich glücklich schätzen, sollte allerdings sicherstellen, dass er durch die Aufnahme des Kredites – Stichwort: Schenkungssteuer – nicht in eine Steuerfalle tappt.
Wer keinen gönnerhaften Verwandten oder Freund hat, hat immer noch die Möglichkeit, einen Kredit von privat für Selbständige von einem privaten unbekannten Geldgeber zu erhalten. Beispielsweise können Selbständige zahlreiche Online-Portal im Netz finden, die sich genau auf diese Kreditvergabe spezialisiert haben. In dem Kontext ist es von Bedeutung, Kreditangebote genauestens zu prüfen und auch miteinander zu vergleichen.
Generell sollte bei einem Kredit von privat für Selbständige, völlig gleich, von wem er bewilligt wird, ein professioneller schriftlicher Kreditvertrag bestehen, in dem alle wichtigen Vertragsinhalte und Konditionen bis ins Detail und im beidseitigem Einvernehmen zu finden sind. So werden Missverständnisse und böse Überraschungen von vorneherein ausgeschlossen. Und dass ist wichtig für den Selbständigen, der mit dem Kredit nun endlich voll durchstarten kann und will!