Kredit von privat für Steuer und Finanzamt

Nichts ist so sicher wie der Tod – und die Steuer! Wer kennt nicht das regelrecht miese Gefühl, vom Finanzamt diverse Schreiben zu erhalten, die einen zur Zahlung von hohen Steuern verpflichten? Egal ob Einkommensteuer, Umsatzsteuer, Gewerbesteuer, Kirchensteuer oder Solidaritätszuschlag – jeder Euro, der an die Finanzkasse überwiesen werden muss, tut weh, vor allem wenn nicht genügend Geld auf dem Bankkonto ist!

kredit von privat steuer und finanzamt
Einen Kredit von privat nutzen, um die Steuer bzw. das Finanzamt zu bezahlen.

Für die Zahlung von Steuern jeglicher Art schreiben Finanzamt und Kirchensteueramt normalerweise vor, dass diese auch tatsächlich fristgerecht und pünktlich bezahlt werden sollen. Andernfalls werden hohe Mahngebühren fällig und – nach erster oder zweiter Mahnung – die Zwangsvollstreckung.

So raten die „lieben“ Steuer- und Finanzbeamten, besser schnellstmöglich einen Kredit aufzunehmen, um die Steuerzahlung ans Finanzamt pünktlich leisten zu können. Zwar ist die Stundung des geschuldeten Betrages auch möglich, nur wird hierfür nicht selten eine Steuerbürgschaft verlangt.

Doch was tun, wenn man von Banken keinen Kredit mit herkömmlichen Zinsen bewilligt bekommt? Es drauf ankommen lassen und sich mit Vater Staat anlegen? Kredit-Markt.eu rät dir: lass es lieber nicht drauf ankommen, denn wie schon im Anfangssatz ausgesagt, ist nichts so sicher wie der Tod und die Steuer!

Was kann ich tun, um die Steuern doch noch zu zahlen, um nicht in Teufels Mühle zu geraten?

Die Frist für die Steuerzahlung rückt immer näher und es ist immer noch nicht der entsprechende Betrag auf dem Bankkonto. In diesem Moment fragen sich viele Verzweifelte: Was kann ich nur tun, um meine Steuern in voller Höhe doch noch rechtzeitig zahlen zu können? Kredit-Markt.eu hat eine gute Lösung parat: einen Kredit von privat für Steuer und Finanzamt aufnehmen!

Kredit von privat für Steuer und Finanzamt als letzter Rettungsanker

Ein Kredit von privat für Steuerzahlung ans Finanzamt ist ein Kredit, der von einer Privatperson bewilligt wird, damit der Steuerschuldner seine Steuern doch noch rechtzeitig bezahlen kann. Die Privatperson kann hierbei sowohl ein Bekannter aus dem familiären Kreis sein. Oder eben ein völlig Fremder, der sich mit der Gewährung von Krediten von privat etwas dazu verdienen möchte.

Kredit für Steuer und Finanzamt von einem Familienmitglied oder Freund

Eine äußerst gute Lösung, um doch noch die Steuerschuld rechtzeitig beim Finanzamt begleichen zu können, ist die Gewährung eines Kredits von privat durch ein Familienmitglied oder einen Freund. Hier sind oft äußerst niedrige Zinssätze möglich. Nicht selten wird sogar ein zinsloses Darlehen gewährt, was natürlich einem „Jackpot!“ gleichkommt.

Wer als Steuerschuldner einen Kredit von einem Familienmitglied oder einem Freund aufnimmt, sollte wissen, dass gerade bei zinslosen Darlehen besser Schenkungsfreibeträge eingehalten werden sollten. Denn sollte das Finanzamt dann auf einmal auf die Idee kommen, dass die Überweisung der Darlehenssumme aus dem zinslosen Darlehensvertrag eher als Schenkung zu bewerten ist, könnten hier dann auch wieder Steuern fällig werden: und zwar Schenkungssteuern!

Kredit von privat für Steuer und Finanzamt von unbekannten Kreditgebern

Sollte man partout keinen Bekannten ausfindig machen können, der einem einen günstigen Kredit von privat für Steuer und Finanzamt ausstellt, bleibt einem noch die Kontaktaufnahme mit unbekannten privaten Kreditgeber. Diese können zum Beispiel über einschlägige Internetseiten gefunden werden.

Der Vorteil bei der Aufnahme von einem Kredit für Steuer und Finanzamt bei einem unbekannten Geldgeber ist, dass der Vertrag sehr flexibel und individuell ausgestaltet werden kann. Auch ist die Bonitätsprüfung nicht vergleichsweise so streng wie bei deutschen Banken oder gewerblichen Kreditinstituten.

Auf Zinsen und Konditionen achten!

Wer einen Kredit von privat von einem Unbekannten aufnehmen möchte, sollte grds. vor Unterzeichnung des Kreditvertrages alle Zinsen und Konditionen genau prüfen. Textpassagen, die man nicht versteht, sollte man sich von Fachleuten erklären lassen. Nur wenn wirklich alles ok ist und man auch mit dem effektiven Jahreszins einverstanden ist, kann man den Vertrag schließlich unterschreiben und den Kredit von privat für Steuer und Finanzamt aufnehmen.

Vermittlungsgebühren prüfen!

Weiterhin ist es sicher nicht unwichtig, sich mit den Vermittlungsgebühren auseinanderzusetzen, die man bei erfolgreicher Aufnahme eines Kredits von privat für Steuer und Finanzamt an die entsprechende Internetseite oder Online-Plattform zu entrichten hat. Online-Portale, die Kreditsuchende und private Kreditgeber zusammenbringen, möchten ja schließlich auch etwas daran verdienen, zumal sie ja auch ihre Internetseiten hegen und pflegen müssen.

Fazit zum Kredit von privat für Steuer und Finanzamt

Der Kredit von privat für Steuer und Finanzamt könnte die Lösung sein, wenn man unbedingt Steuern bis zu einem bestimmten Termin begleichen muss. Vor allem dann, wenn Banken und gewerbliche Kreditinstitute einfach keinen Kredit gewähren möchten, ist es überaus überlegenswert, sich an private Kreditgeber zu wenden. Entweder innerhalb des familiären Kreises oder eben über Online-Portale, die private Geldgeber vermitteln.

Natürlich kann man vorab versuchen, mit dem Finanzamt oder Kirchensteueramt zu sprechen und einen „Deal“ auszuhandeln, der eine Stundung der Steuerlast vorsieht. Für die Stundung wird allerdings nicht selten eine Steuerbürgschaft benötigt, die auch nicht immer so einfach zu realisieren ist.

Ordentlicher Kreditvertrag für den Kredit von privat für Steuer und Finanzamt

Wer keine Stundung der Steuerzahlungen hinbekommt und deswegen einen Kredit von privat für Steuer und Finanzamt aufnehmen möchte, sollte sich im Klaren sein, dass immer ein ordentlicher Kreditvertrag vorhanden sein sollte. Ordentlich bedeutet: klar verständlich, professionell und vor allem schriftlich.

Selbst wenn der Kredit von privat für Steuer und Finanzamt von einem Bekannten oder Freund gewährt werden sollte, ist es generell besser, wenn ein schriftlicher Kreditvertrag alle Rechte und Pflichten erläutert und definiert. Natürlich ist ein schriftlicher Kreditvertrag mit fairen Konditionen auch immens wichtig, um nicht von unseriösen Kredithaien abgezockt werden zu können.

Kreditrechner und Kreditvergleich

Kredit-Markt.eu empfiehlt weiterhin, bei der Aufnahme von Krediten von privat Kreditrechner zu nutzen und einen ausführlichen Kreditvergleich durchzuführen. Dank Digitalisierung gibt es nämlich nicht wenige Angebote von privaten Geldgebern, die unbedingt verglichen werden wollen, um am Ende auch tatsächlich den besten und günstigsten Kredit von privat für Steuer und Finanzamt zu erhalten. Wer auf die Durchführung eines detaillierten Kreditvergleichs verzichtet, läuft Gefahr, einen suboptimalen Kredit aufzunehmen. Das wäre nicht besonders klug, wenn man sowieso schon mit dem Rücken zu Wand stehen sollte!

Generell empfiehlt das erfahrene Team von Kredit-Markt.eu dringend, bei allen möglichen Kreditarten immer mehrere Angebote zu besorgen und diese haarklein miteinander zu vergleichen!