Sie möchten Ihren Ex zurück? Dann lesen Sie diesen Beitrag aufmerksam. Dieser enthält die besten Tipps, die es Ihnen ermöglichen, Ihren Ex zurückzugewinnen. Gleichzeitig verraten wir Ihnen auch die häufigsten Fehler, die Frauen machen, wenn sie ihren Ex zurückhaben möchten, dabei aber scheitern.
Um Ihren Ex-Partner zurückzugewinnen, müssen Sie sich zuallererst fragen, was genau zur Trennung geführt hat. Falls ernsthafte Konflikte oder schwerwiegende Vertrauensbrüche die Ursache waren, ist es keinesfalls ratsam, die Beziehung wieder aufzunehmen. Oftmals liegt die Trennung jedoch nur an mangelnder Kommunikation. Viele Paare verlieren das Gefühl von Nähe und Vertrautheit aufgrund von Diskussionsunfähigkeit oder mangelnder Einigkeit. In jeder Beziehung gibt es Reibungspunkte, die durch passende Lösungen und Kompromisse bewältigt werden müssen. Manche Paare haben jedoch keine Strategien, um mit diesen Herausforderungen konstruktiv umzugehen.
Werden Sie kein Opfer
Es ist schwierig, eine zerrüttete Beziehung aus einer bedürftigen und verletzten Position heraus wiederherzustellen. Stattdessen ist es sinnvoller, die Erkenntnisse der positiven Psychologie zu nutzen und einen durchdachten Plan zu verfolgen, ohne dabei die Romantik außer Acht zu lassen. Eine reife Herangehensweise, um den Ex-Partner zurückzugewinnen, zeigt das Verlangen nach einem konstruktiven Neuanfang.
Für diejenigen, die sich unsicher sind, wie sie dabei am besten vorgehen sollten, gibt es Coaching-Programme, die auf psychologischen Erkenntnissen basieren. Durch die Überwindung emotionaler Blockaden und eine positive Denkweise können Anwender solcher Strategien ihr Verhalten so anpassen, dass sie für ihren Ex-Partner wieder attraktiv und begehrenswert werden. Schließlich waren die positiven und liebevollen Gefühle bereits vorhanden und müssen nur wieder geweckt und gefördert werden. Mehr Information hierzu finden Sie auf Partnerrückführung 24 unter Ex zurückgewinnen.
Wollen Sie Ihre Ex wirklich zurück?
Bevor Sie sich Hals über Kopf der Mission „Ex zurück“ widmen, sollten Sie einen Moment innehalten und sich ernsthaft fragen: Möchte ich meinen Ex-Partner tatsächlich zurückgewinnen oder fürchte ich mich nur vor dem Alleinsein? Falls Sie in den vergangenen Monaten oder Jahren nur gestritten und einander angeschrien haben, könnte es möglicherweise sinnvoll sein, wirklich einen Schlussstrich zu ziehen.
Nicht nerven, nicht jammern, nicht lästern
Durch die Entscheidung Ihres Ex-Partners, die Beziehung zu beenden, hat er das Kräfteverhältnis zwischen Ihnen verschoben. Als Verlassene befinden Sie sich nun in einer Position der Schwäche, in der Sie sich schnell als Opfer fühlen könnten. Doch um erfolgreich aus dieser Situation herauszukommen, müssen Sie diese Rolle verlassen. Wenn Sie Ihren Ex zurückgewinnen möchten, gibt es zwei Dinge, die Sie unbedingt vermeiden sollten: Behelligen Sie ihn nicht und hören Sie auf, über die Trennung zu jammern.
Es gibt kaum etwas Unattraktiveres, als Ihrem Ex zu zeigen, dass Sie schwach sind und nicht wissen, wie Sie ohne ihn „weiterleben“ können. Übrigens, wenn Sie vom Ex das Angebot erhalten, „Freunde zu bleiben“, sollten Sie das nur dann annehmen, wenn Sie keine romantischen Gefühle mehr für ihn haben.
Wenn man verlassen wird, fühlt man sich oft tief verletzt. Es ist jedoch eine schlechte Idee, jetzt negativ über Ihren Ex-Partner zu sprechen, vorrangig nicht in Anwesenheit gemeinsamer Freunde. Stellen Sie sich vor, Sie haben es geschafft, Ihren Ex zurückzugewinnen und dann erfährt dieser von gemeinsamen Freunden von Ihren Schimpftiraden. Das kann schnell wieder zu Konflikten führen und Ihre Beziehung könnte erneut scheitern. Eine weitere Chance für Ihre Liebe ist dann möglicherweise nicht mehr gegeben.
Ex zurückgewinnen: wenn die Gefühle Achterbahnfahren
Nach einer Trennung durchlaufen Sie eine emotionale Achterbahnfahrt. Mal sind Sie tieftraurig und wissen nicht, wie es weitergehen soll. Dann wiederum brodelt die Wut in Ihnen auf und Sie möchten Ihrem Ex-Partner am liebsten das Auto zerkratzen. In manchen Momenten schwingt auch ein Hauch von Stolz mit, der Ihnen das Gefühl gibt, den Ex-Partner nicht einmal anschauen zu müssen. Wichtig ist jedoch zu verstehen, dass jeglicher Kontaktversuch in diesem Zustand nur noch mehr Schaden anrichtet. Eine konsequente Kontaktsperre ist der erste Schritt, um sich zu sammeln und eine Strategie zu entwickeln.
Kontaktsperre, bis Sie einen Plan haben
Oftmals erkennt man den wahren Wert von etwas erst, wenn es bereits verloren gegangen ist. Gleiches gilt auch für die Liebe. Möchten Sie Ihrem Ex-Partner eine Chance geben, Sie zu vermissen? Dann müssen Sie jetzt stark sein und eine Kontaktsperre einleiten. Hierbei ist wichtig, diese Entscheidung nicht lautstark anzukündigen. Wie unangenehm wäre es, wenn Sie es nicht schaffen und sich zuerst bei Ihrem Ex melden? Halten Sie durch, mindestens zwei Wochen und zeigen Sie sich stark. Sollte der Ex jedoch zuerst den Kontakt suchen, ignorieren Sie ihn nicht, aber geben Sie sich unabhängig und selbstbewusst.
Wenn Ihr Ex unerwartet Kontakt aufnimmt – sei es durch Anrufe, Nachrichten oder andere Kanäle – ist es wichtig, ruhig und freundlich zu bleiben. Vermeiden Sie es unbedingt, Ihren Ex-Partner mit früheren Kosenamen anzusprechen und halten Sie den Kontakt kurz.
Denn Ex wiedersehen
Ein Treffen mit dem Ex ist eine Herausforderung, die Sie aber mit Bravour meistern können. Vermeiden Sie es, wie ein Trauerkloß zu wirken, indem Sie sich vorher in eine positive Stimmung versetzen. Zeigen Sie Ihrem Ex-Partner, dass Sie voller Energie stecken und auch allein zurechtkommen. Verzichten Sie darauf, ihm Vorwürfe zu machen oder die einstigen Probleme zu zerkauen. Blicken Sie stattdessen nach vorn und erzählen Sie von Neuigkeiten aus Ihrem Leben.
Um Ihren Ex zurückzubekommen, falls Sie das immer noch möchten, gibt es oftmals Mittel und Wege. Aber es ist nicht einfach, ohne die richtige Strategie. Deshalb empfehlen wir Ihnen, den oben stehenden Link anzuklicken. Dort finden Sie nämlich alles, was für eine erfolgreiche Partnerrückführung nötig ist. Handeln Sie jetzt und nutzen Sie diese Chance – es kann sich lohnen.