Pfandhaus Dresden: schnellen Kredit ohne Schufa im Pfandleihhaus Dresden aufnehmen!

Ihre Waschmaschine ist beim letzten Waschgang kaputt gegangen und Sie benötigen jetzt dringend Geld für eine neue? Ist eine unerwartet hohe Steuernachzahlung bei Ihnen eingegangen, so dass Sie sich gerade in akutem Geldmangel befinden? Oder stottert der Motor Ihres fahrbaren Untersatzes die ganze Zeit und ist derselbe kurz vorm Verrecken – die notwendige Autoreparatur können Sie allerdings nur mit Hilfe eines Sofortkredits ohne Schufa bezahlen? In all diesen und ähnlichen Fällen kann es eine gute Idee sein, ein Pfandhaus Dresden zu besuchen, um gegen Pfand einen fairen Kredit zu erhalten – sofort und ohne Bonitätsprüfung!

Welche Sachen können im Pfandhaus Dresden in Pfand gegeben werden?

Bei einem Kredit von der Bank sind zahlreiche Dokumente, Unterlagen und Nachweise einzureichen. All dieser Papierkram ist bei einem Kredit vom Pfandleihhaus Dresden nicht nötig! Denn hier ist es nur von Belang, ob Sie Wertgegenstände oder bewegliche Sachen in Pfand geben können, um den Kredit zu erhalten. Geeignete Pfandstücke sind beispielsweise Spielkonsolen, Fernseher, Stereoanlagen, Computer, Laptops oder iPhones. Weiterhin können Sie in vielen Pfandleihhäusern auch Schmuck, Uhren, Antiquitäten, Kunst oder Möbel „finanziell belasten“. Hierbei springt in aller Regel ein Kreditbetrag in Höhe von 50 % des aktuellen Wertes des in Pfand gegebenen Wertgegenstandes heraus!

Auch Kraftfahrzeuge können beliehen werden. Hier kann es dann sogar bis zu 80 % des aktuellen Wertes geben. Hierzu ist lediglich ein spezielles Autopfandhaus in oder um Dresden aufzusuchen. Beachten sollte man hier allerdings, dass neben den Pfandgebühren und Zinsen auch Gebühren für die sichere Unterbringung des Fahrzeugs zu zahlen sind.

Pfandleihe in Dresden: die gesetzlichen Rahmenbedingungen

Die Pfandleihe ist in Dresden und im Rest der Bundesrepublik ausdrücklich gestattet. Wer als Pfandleiher tätig sein möchte, benötigt allerdings eine spezielle Gewerbeanmeldung und eine Zulassung gemäß § 34 Gewerbeordnung. So hat ein Pfandleiher hohe Sicherheiten nachzuweisen. Außerdem benötigt er für die Eröffnung eines Pfandhauses in Dresden eine Spezialversicherung.

Im laufenden Betrieb ist es wichtig, dass der Pfandleiher alle Regeln der Pfandleiherverordnung (PfandlV) einhält. Eine davon begrenzt den monatlichen Zins, der in Rechnung gestellt werden kann. So darf ein Pfandleiher höchstens 1 % der Kreditsumme pro angefangenen Monat abrechnen. Verlangt er mehr, drohen ihm Sanktionen bis hin zum Verlust der Lizenz!

Verbraucherschutz ist beim Thema Pfandleihe in Deutschland essenziell. Und selbst bei der nicht erfolgten Rückzahlung des Pfandkredites genießt der Kreditnehmer einige Schutzrechte. So darf der Pfandleiher zwar das entsprechende Pfandstück versteigern lassen. Wird hierbei jedoch ein hoher Überschuss erzielt, hat der Kreditnehmer Anspruch auf diesen, sofern er die Fristen zur Abholung einhält. Sollte er die entsprechende Frist nicht einhalten, ist der Überschuss der zuständigen Behörde auszuhändigen.

Fazit zum Thema Pfandleihhaus Dresden

Ein im Pfandleihhaus Dresden aufgenommener Sofortkredit ohne Schufa kann also eine sehr gute Option sein, für all die Kreditsuchenden, die dringend Bares benötigen, allerdings nicht den besten Schufa-Score haben. Die ganze Bürokratie, die bei der Aufnahme eines Ratenkredits bei der Bank anfällt, fällt beim Pfandkredit komplett weg. Achten sollte man lediglich darauf, dass die Laufzeit nicht zu lange gewählt wird. Denn ein Monatszins von 1 % plus Gebühren kann auf Dauer als kostenintensiv eingestuft werden.

Die sächsische Hauptstadt Dresden

Dresden ist die Hauptstadt des Bundeslandes Sachsen, die mit über 550.000 Einwohnern zu den zwölf größten Städten der BRD gehört. Das „Elbflorenz“ wartet mit zahlreichen Sehenswürdigkeiten auf, wie beispielsweise der Semperoper oder dem Zwinger.

Es gibt insgesamt zehn Bezirke und neun Ortschaften in Dresden. Die Stadtbezirke heißen Altstadt, Blasewitz, Cotta, Klotzsche, Leuben, Loschwitz, Neustadt, Pieschen, Plauen sowie Prohlis. Die Ortschaften sind Altfranken, Cossebaude, Gompitz, Langebrück, Mobschatz, Oberwartha, Schönborn, Schönfeld-Weißig sowie Weixdorf.